
Unsere Philosophie
Wir kaufen und verkaufen Vintage Gitarren, Bässe und Verstärker. Wir arbeiten mit keinem Lieferanten von neuem Equipment (ausgenommen Zubehör) zusammen und sind unabhängig von der sogenannten Musikindustrie. Die meisten der Gitarren, Bässe und Verstärker in unserem Bestand haben wir direkt von Privat, von ihren Vorbesitzern, von Sammlern oder Musikern gekauft. Wir suchen in erster Linie Instrumente im originalen, sehr guten bis exzellenten Zustand in ihrem Originalkoffer. Als Kunde von GuitarPoint kannst du sicher sein, dass das von dir gekaufte Instrument handverlesen, sorgfältig inspiziert und als authentisches Stück Musikgeschichte verifiziert wurde.


Wenn es um den Kauf von Vintage-Instrumenten geht, ist nichts wichtiger, als zu wissen mit was man es genau zu tun hat. Man muss seine Hausaufgaben gemacht haben. Im Leben eines viele Jahrzehnte alten Instruments kann so einiges passieren. Das „world-wide-web“ ist voll von privaten Verkaufsanzeigen und Auktionen und oft wissen selbst die Verkäufer nicht alle Details über ihr angebotenes Instrument. Sehr oft entpuppt sich das scheinbare „Schnäppchen“ als ein richtig schlechter Deal – manchmal auch erst Jahre nach dem Kauf. Je höher der Sammlerwert, desto mehr Widersprüche können bei genauerem Hinsehen auftreten. Deshalb analysieren wir alle unsere Gitarren vor dem Kauf akribisch, um ihre Originalität zu überprüfen und somit ihren Wert einzuordnen.


Wir zerlegen jedes Instrument und reinigen es sorgfältig von den Überresten seines/ihrer Vorbesitzer(s). Wir fotografieren alle Hardware-Teile und Details, um die Originalität der Gitarre und das korrekte Baujahr nachzuweisen. Die Bilder werden dem Kunden zusammen mit dem Instrument ausgehändigt.
Unser Gitarrenbaumeister begutachtet unsere Gitarren und Bässe bevor sie in den Verkauf gelangen und nimmt eventuelle Einstellarbeiten oder Reparaturen vor. Alle unsere Instrumente werden frisch besaitet, getestet und gespielt.
Alle Vintage-Instrumente* werden außerdem mit einem individuellen, handsignierten Instrumentenprofil geliefert, das alle relevanten Daten und Kennzahlen wie Seriennummer, Poti-Codes, Pickup-Widerstände und eine Liste aller Hardware-Teile und das Gewicht enthält.

*(Bitte beachte: Bilder und Profile sind nur bei elektrischen Gitarren und Bässen enthalten, die vor 1974 hergestellt wurden).
Our Team

Simon Gauf
Geschäftsführer/CEO
Über 20 Jahre im Gitarren-Business – ob im Einzelhandel, Vertrieb, Produktmanagement, Einkauf oder als Gitarrist, Simon, der GuitarPoint CEO ist nun im Vintage Himmel angekommen. Er tauschte den Büroschreibtisch gegen seine Leidenschaft und Liebe zu Vintage-Gitarren ein und führt das GuitarPoint-Erbe fort.

Detlef Alder
Vintage Guru & Head of Purchasing
Der Mann, der Mythos, die Legende! Einer der weltweit führenden Experten für Vintage-Gitarren, seit über 30 Jahren im Geschäft und der Gründer von GuitarPoint. Jetzt teilweise in unserem Büro in Kalifornien ansässig, konzentriert sich Detlef auf die Beschaffung, den Einkauf, die Inspektion und die Authentifizierung unserer Gitarren, um ein Höchstmaß an Originalität und Qualität zu garantieren.

Fred Hauschild
Sales
„Mr. Marshall“ Fred konnte bereits fast jedes Gibson- oder Fender-Gitarrenmodell in seinem Leben als Musiker und Gitarrenliebhaber sein Eigen nennen. Er nahm Tausende von Vintage-Gitarren zur Wartung auseinander und ist eine wandelnde Seriennummern- und Marshall-Bibliothek! Du kannst dir sicher sein, dass er jede Gitarre, die wir auf Lager haben, gespielt hat und berichten kann, wie sie klingt! Hast du Fragen? Frag‘ Fred!

Johannes Stuhl
Luthier
Unser neuestes Familienmitglied Johannes ist ein hochqualifizierter, ausgebildeter Gitarrenbaumeister, der sich in unserer Ladenwerkstatt um alle unsere Gitarren kümmert. Wir bieten auch die Wartung und Reparatur von Gitarren unserer Kunden an. Wenn deine Vintage-Gitarre eine professionelle Überholung, Reparatur oder Einstellung benötigt – spreche mit Johannes!

Petra Alder
Mrs. GuitarPoint
Das Herz und die Seele von GuitarPoint! Detlef’s Frau Petra kümmert sich um buchstäblich alles und mehr. Man kann sie dabei erwischen, wie sie am Telefon eine 50s Strat verkauft, während sie neben der Buchhaltung eine Exportgenehmigung nach Indonesien besorgt und einen Rockstar-Freund im Laden willkommen heißt – alles auf einmal.